Nach meinem erfolgreichen Jura-Studium und dem zweiten Staatsexamen im Jahr 2016 hat es mich ganz bewusst zurück in meine Heimatstadt Lage gezogen.
Hier bin ich aufgewachsen, hier kenne ich die Menschen, die Vereine, das Stadtleben - und hier fühle ich mich zuhause. Ich bin in Lage tief verwurzelt. Meine drei Jahre jüngere Schwester lebt mit ihrer Familie hier, ebenso wie meine Eltern. Bald bin ich verheiratet - ein neuer und schöner Lebensabschnitt, den ich ebenfalls hier in Lage beginnen darf. Jeden Morgen werfe ich aus dem Küchenfenster einen Blick auf das Hermannsdenkmal. Es ist für mich nicht nur ein Wahrzeichen unserer Region, sondern auch ein Symbol für Stärke, Heimatliebe und Unabhängigkeit - Werte, die mir sehr am Herzen liegen. "Niemand erobert den Teuto" - dieses Motto meines Herzensvereins Arminia Bielefeld beschreibt nicht nur meine sportliche Leidenschaft, sondern steht auch über meinem Heimatgefühl: Haltung zeigen, zusammenstehen, gestalten. Heimat bedeutet für mich, sich aktiv einzubringen, Traditionen bewusst zu leben und offen für neue Impulse zu bleiben. Es ist das Vermächtnis unserer Ahnen, sich zu behaupten, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft mitzugestalten. Dazu gehören für mich auch die christlichen Werte, die unser Zusammenleben prägen: Freundlichkeit, Respekt, soziale Verantwortung und ein echtes Miteinander in unserer Stadtgesellschaft. Wenn ich den Kopf freibekommen möchte, zieht es mich in den Stadtwald an der Wilhelmsburg. Die Natur ist für mich ein echter Kraftort. Radtouren mit meiner Frau oder mit Freunden stehen auf dem Programm - egal, wie lang die Strecke ist, die gemütliche Gastronomie am Ziegeleimuseum ist oft das Ziel unserer Einkehr. Touristisch bietet Lage viel - doch manches darf gerne weiterentwickelt werden: Die Radroute "Westtour Lage" zum Beispiel könnte einen markanteren, griffigen und pfiffigen Namen bekommen, der besser im Gedächtnis bleibt und damit auf unsere Heimat besser aufmerksam macht. Auch das steht auf meiner persönlichen Aufgabenliste.
Ein Herzensanliegen ist mir mein Engagement in der "Schützengilde der Stadt Lage 1509 e. V.". Ich bin mit vielen Schützen freundschaftlich verbunden und widme dieser Gemeinschaft mit großer Leidenschaft viel Zeit. Die gelebte Kameradschaft, die Werte und die Traditionen begeistern mich - das Schützenfest alle zwei Jahre ist für mich kein Ehrenamt, sondern ein echtes Wohlfühl-Erlebnis. Genauso wichtig ist mir der Einsatz für unsere Gesellschaft und darin für Kinder. Mein Schwerpunkt Erziehungswissenschaften im Abitur führte mich zu einem einjährigen Praktikum im Kindergarten - vier Tage pro Woche voller wertvoller Erfahrungen. Daraus wuchs mein langfristiges Engagement: Von 2001 bis 2011 war ich Teammitglied beim Spielmobil der Stadt Lage - ein mobiles Angebot, das mit bunten Spielen, Aktionen und pädagogischem Ansatz Kinder in den Ortsteilen besucht und ihnen Freude, Bewegung und Gemeinschaftserleben bietet. Den Sommerurlaub verbringe ich gerne in der Heimat - es gibt so viele schöne Ecken direkt vor der Haustür.
Empfehlen Sie uns!