Meine Ziele

Meine Ziele

Sicherheit für Lage

  • Präsenz von Polizei und Ordnungsamt ausbauen
  • Bessere Beleuchtung und sichere Schulwege
  • Gewalt- und Drogenprävention stärken
  • Kameraüberwachung an Brennpunkten (rechtlich geprüft)
  • IT- und Cybersicherheit im öffentlichen Bereich verbessern

Verwaltung stärken & Mitarbeitermotivation fördern

  • Moderne Arbeitsmodelle: Homeoffice, Gleitzeit, Teilzeit
  • Wertschätzung, Fortbildung und Aufstiegschancen
  • Feedback- und Ideenmanagement einführen
  • Digitale Services für Bürger ausbauen

Aktive Wirtschaftsförderung

  • Wirtschaftslotsen als direkte Ansprechpartner
  • Gewerbeflächen gezielt entwickeln
  • Unternehmen bei Digitalisierung und Fachkräftemangel unterstützen
  • Netzwerke mit IHK, Handwerk und Start-ups stärken

Haushalt konsolidieren

  • Ausgaben auf das Wesentliche konzentrieren
  • Fördergelder gezielt beantragen
  • Effizienz in der Verwaltung erhöhen
  • Steuererhöhungen vermeiden – nur als letztes Mittel
  • Schulden schrittweise abbauen

Lebenswerte Innenstadt für alle

  • Begrünung, Sitzflächen & Spielangebote ausbauen
  • Leerstände bekämpfen – neue Konzepte fördern
  • Stärkung des Einzelhandels und der Gastronomie
  • Barrierefreiheit und Sicherheit verbessern
  • Veranstaltungen und Stadtfeste beleben die Mitte

Ärztliche Versorgung sichern

  • Ansiedlung junger Ärztinnen und Ärzte unterstützen
  • Medizinische Versorgungszentren fördern
  • Sprechstundenangebote in Ortsteilen stärken
  • Kooperation mit Ärztekammer und Kassenärztlicher Vereinigung
  • Nutzung moderner Telemedizin-Angebote

Schnellere Baugenehmigungen

  • Digitale Prozesse im Bauamt beschleunigen
  • Frühzeitige Beratung für Bauherren anbieten
  • Bessere interne Abstimmung zwischen Ämtern
  • Personal im Bereich Stadtplanung und Bauen stärken

Bezahlbares Wohnen für alle

  • Sozialen Wohnungsbau fördern
  • Nachverdichtung und Baulücken sinnvoll nutzen
  • Kooperation mit Wohnungsbaugesellschaften & Genossenschaften
  • Mietentwicklung beobachten und ausgleichen
  • Fördermittel gezielt für Wohnprojekte einsetzen

Schullandschaft erhalten & weiterentwickeln

  • Schulstandorte sichern und modernisieren
  • Investitionen in Ausstattung, Digitalisierung & Gebäude
  • Ganztags- und Betreuungsangebote ausbauen
  • Barrierefreiheit und energetische Sanierung vorantreiben
  • Gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und Trägern

Zukunftsfähige Verkehrsplanung für Auto, Rad & Nahverkehr

  • Verkehr neu denken: abgestimmte Planung für Auto, Rad & Bus
  • Radwege ausbauen & sicherer gestalten (auch im Alltag)
  • Ladesäulen-Infrastruktur für E-Mobilität erweitern
  • Öffentlichen Nahverkehr attraktiver machen: Taktung, Ticketpreise, Haltestellen
  • Verkehrsberuhigung in Wohngebieten – Sicherheit für Fußgänger & Kinder
  • Parkraumkonzepte für Innenstadt und Ortsteile entwickeln